Historie des Partnerschaftsvereins
Rückblick auf 2021
Pandemiebedingt fand die Mitgliederversammlung verspätet und in der weiträumigen Friedrich-Jahn-Halle statt.
Der 1. Vorsitzende Robert Strobel gab den Rechenschaftsbericht für die Jahre 2019 und 2020 ab. War das Jahr 2019 noch geprägt von zahlreichen Begegnungen mit den Partnerstädten, verhinderte Corona ab dem Frühjahr beinahe alle Aktivitäten.
Die Schatzmeisterin Marlene Vogeser trug den Kassenbericht vor. Die Neuwahlen erbrachten folgende Veränderungen:
Amt | Name |
1. Vorsitzender | 1. Bgm. Strobel Robert |
2. Vorsitzender | Schiller Karl Heinz |
3. Vorsitzender | Rau Gabriele |
Schatzmeisterin | Gorzitze Christian |
Schriftführerin | Pohl-Ruf Gundi |
Beisitzer
| Brendemühl Maria Da Ronco Claus Deiniger-Schorer Uschi Kuhn Hubert Allgäuer Claire Baumgarnter Rainer Haller Konrad Schweiger Gerlinde A. Rau Stefanie |
Rechnungsprüfer | Paintner Eberhard Spengler Markus |
Rückblick auf 2020
Der 1. Vorsitzende, Herr Bürgermeister Robert Strobel, zeigte mittels zahlreicher Bilder einen Rückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen und Austauschprogramme zwischen Valeggio, Changé und St. Germain le Fouilloux in 2019. Musikalisch wurde das traditionelle Neujahrstreffen durch das junge Bläserquintett der städtischen Sing- und Musikschule umrahmt. Der Ausblick auf Aktivitäten in 2020 war sehr vielversprechend.
Rückblick auf 2019
Der Partnerschaftsverein war wie jedes Jahr beim traditionellen Festumzug mit dabei und wurde von den Gästen aus Valeggio und Changé/St. Germain le Fouilloux begleitet. Begehrt waren bei den Besuchern des Stadtfestes wie im Vorjahr die Produkte, welche von unseren Partnerstädten angeboten wurden - Tortellini, Käse und Pfirsiche aus Valeggio und Austern und Muscat-Wein von unseren französischen Freunden aus Changé/St.Germain le Fouilloux. Der Weinstand des Partnerschaftsverein erfreute sich großer Beliebtheit.
Rückblick auf 2018
Der 1. Vorsitzende des Vereins, Bürgermeister Robert Strobel, konnte rund 110 Gäste begrüßen. In seinem Vortrag berichtete er mit einer Fotoschau von den Höhepunkten im vergangenen Jahr und gab einen Ausblick auf das neue Jahr 2018. Die vielen Aktivitäten und Begegnungen des Vereins sind nur möglich, wenn viele Mitglieder mitwirken: „Gemeinsam sind wir stark“.
Bei der Mitgliederversammlung gaben der 1. Vorsitzende Robert Strobel und seine beiden Stellvertreter Karl Heinz Schiller und Hermann Ruf gemeinsam den Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr 2017 ab (gefeiert wurde das 35-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Valeggio) und stellten die geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2018 vor. Die Schatzmeisterin, Marlene Vogeser, trug den Kassenbericht 2017 vor.
Pressebericht
Mitteilungsblatt, Fr. 23.03.2018, Nr. 6/18 (Seite 13)
Unser Verein war wie jedes Jahr beim Festumzug mit dabei und wurde erneut von den Gästen aus Valeggio und Changé/St. Germain le Fouilloux begleitet. Begehrt waren bei den Besuchern des Stadtfestes die Produkte, welche aus unsere italienischen Partnerstadt angeboten worden waren (Tortellini, Käse, Pfirsiche), genauso die Austern und Muscat-Wein, die auf dem Fest genossen werden konnten. Der Weinstand des Partnerschaftsverein erfreute sich wiederum großer Beliebtheit.
Rückblick auf 2017
Der 1. Vorsitzende des Vereins, Bürgermeister Robert Strobel, konnte circa 90 Gäste begrüßen. In seinem Vortrag blendete er mit vielen Bildern auf das vergangene Jahr zurück und gab einen Ausblick auf das neue Jahr 2017.
Bei der Mitgliederversammlung gab der 1. Vorsitzende Robert Strobel seinen Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr 2016 ab und stellte die geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2017 vor. Unter der Leitung von Ehrenpräsidentin Gerda Haugg fanden die turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft statt.
Pressebericht
Mitteilungsblatt, Fr. 07.04.2017, Nr. 7/17 (Seite 6)
Im Rahmen des Stadtfestes wurde auch das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit dem italienischen Valeggio gefeiert. Aus diesem Anlass wurde auf dem Changé-Platz (Rathausplatz) ein „Markt der Partnerstädte“ abgehalten. Die Festbesucher konnten Spezialitäten aus unseren Partnerstädten genießen, so Tortellini aus Valeggio und Austern aus Changé/St. Germain le Fouilloux. Der Partnerschaftsverein nahm traditionsgemäß mit seinem Weinstand teil.
Rückblick auf 2016
In seinem Rückblick konnte der 1. Vorsitzende des Vereins, Bürgermeister Robert Strobel, das Bild eines blühenden, lebendigen Vereins zeichnen, der Mitglieder aus allen Teilen der Gesellschaft miteinander vereint. Der Partnerschaftsverein Ichenhausen kann seinen Mitglieder, den Bürgern Ichenhausens und den Freunden aus Changé/St. Germain le Fouilloux und Valeggio ein immer wieder interessantes Angebot präsentieren.
Bei der Mitgliederversammlung gab der 1. Vorsitzende Robert Strobel seinen Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr 2015 ab und stellte die geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2016 vor. Die Schatzmeisterin, Marlene Vogeser, trug den Kassenbericht 2015 vor. Gefeiert wurde das 25-jährige Bestehen des Partnerschaftsvereins Ichenhausen.
Wie in den Vorjahren konnte auch 2016 wieder eine Reisegruppe aus unserer italienischen Partnerstadt Valeggio zum Stadtfest begrüßt werden.
Der Partnerschaftsverein nahm am Stadtfest traditionsgemäß mit seinem Weinstand teil.
Rückblick auf 2015
Als neuer Vorsitzender des Partnerschaftsvereins und als Bürgermeister der Stadt Ichenhausen sprach Robert Strobel von Aussöhnung und Völkerverständigung. Das sei der älteste und wichtigste Auftrag von Städtepartnerschaften, so Strobel.
Als Überraschung wurde den Besuchern das neue Vereins-Logo präsentiert. Die Umrisse von Frankreich, Italien und Deutschland, umschlossen von einem Ring, den die Worte „Partnerschaftsverein Ichenhausen“ und die jeweiligen Nationalfarben bilden.
Bei der Mitgliederversammlung gab 1. Vorsitzende Robert seinen Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr 2014 ab und stellte die geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2015 vor.